Im Basisstudium werden die Grundlage des Systems nach Max Bänziger, eine besonders effektive und exakte Methode der Menschenkenntnis vermittelt. Neben der Einführung über die weltweiten Philosophien, wird speziell das System Max Bänziger und die 3 Grundprinzipen der altägyptischen Weisheit gelehrt. Der Nutzen ist, das Handeln und Wirken einer Person zu verstehen und individuell darauf eingehen zu können.

Philosophie


Die Philosophie-Vorlesung behandelt grundlegende Konzepte und Fragen, die
sich mit der Natur der Realität, dem menschlichen Wissen, der Ethik
und der Existenz auseinandersetzen. Fragen wie das Sein, das Nichts
und die Natur der Wirklichkeit sind von zentraler Bedeutung.
Schließlich ist die Geschichte der Philosophie ein wichtiger
Bestandteil, der es den Studierenden ermöglicht, die Entwicklung des
philosophischen Denkens im Kontext der Zeit zu verstehen.


Prof. Christian Gräber

Altägyptisches Wissen


Die Natur- und Lebensgesetze waren und sind zu allen Zeiten ein Objekt der Forschung. So auch schon zu Zeiten der Hochkulturen im alten Ägypten. Die Eingeweihten Altägyptens nannten das schöpferische Prinzip allen Lebens AMUN. So wie das Universum das Ganze ist und der Menschen ein Teil davon, so trägt jeder Mensch die Eigenschaften des Universums in sich und damit auch die gegebenen Gesetzmäßigkeiten.

Prof. Max Bänziger

Die drei Prinzipien ( Geist, Körper, Seele)


Der
Hintergrund des Systems zur Menschenkenntnis nach Max Bänziger bilden 3 Prinzipien. Alles basiert auf den altägyptischen Weisheiten deren Inhalt Max Bänziger in Ägypten, in Inschriften auf Tempelanlagen, in Gräbern und Pyramiden erfahren durfte. Der Nutzen ist, das Handeln und Wirken einer Person zu verstehen und individuell auf einzelne Person eingehen zu können.

Prof. Max Bänziger

Dr. H.Sc. Ulricke Bänziger-Bühler